Beratung

Wildwasser Augsburg e.V. unterstützt und berät seit 1991 mit einem individuellen und breitgefächerten Angebot. Die Beratungsangebote können persönlich, telefonisch oder per E-Mail wahrgenommen werden. Auf Wunsch beraten wir auch anonym.

Um den gesamten Umfang unserer Angebote leisten zu können, sind wir auf SPENDEN angewiesen.
Jeder Betrag zählt.

Betroffene

Wir beraten Betroffene von sexualisierter Gewalt ab dem 10. Lebensjahr.

Unsere Angebote umfassen:

  • Fachberatung zum Thema sexualisierte Gewalt
  • Begleitende Fachberatung vor – während – nach Therapien
  • Vorbereitung und Nachsorge bezüglich eines Klinikaufenthaltes
  • Unterstützung bei der Suche nach niedergelassenen Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Fachstellen
  • Unterstützung bei der Klärung und / oder bei Fragen im Zusammenhang mit einer Strafanzeige, und Begleitung zu Rechtsanwält*innen, Polizei und Gericht
  • Unterstützung bei Hilfeanträgen, z.B. OEG (Opferentschädigungsgesetz) oder Fonds sexueller Missbrauch

Angehörige und Unterstützer:innen

Wir beraten Angehörige und Unterstützer*Innen von betroffenen Kindern (Mädchen und Jungen - altersunabhängig), Frauen und Männern.

Unsere Angebote umfassen:

  • Fachberatung zum Thema sexualisierte Gewalt bei Angehörigen (z.B. Sekundäre Traumatisierung, Unterstützungsmöglichkeiten, Stabilisierungsmaßnahmen)
  • Unterstützung bei der Suche nach niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen, Therapeuten und Therapeutinnen und anderen Fachstellen
  • Unterstützung bei der Klärung und / oder bei Fragen im Zusammenhang mit einer Strafanzeige, und Begleitung zu Rechtsanwält*Innen, Polizei und Gericht
  • Unterstützung bei Hilfeanträgen, z.B. OEG (Opferentschädigungsgesetz) oder Fonds sexueller Missbrauch

Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige

Wir beraten Fachkräfte, Mitarbeiter:innen und ehrenamtlich Tätige aller Institutionen, die mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten.

Unsere Angebote umfassen:

  • Fachberatung im Verdachtsfall bei sexualisierter Gewalt
  • Fachberatung im Umgang mit Betroffenen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten
  • Supervision / Fallbesprechung